Allgemeine Geschäfts- und Kursbedingungen AGB
Gültigkeit der Geschäftsbedingungen
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Geschäftsbeziehungen zwischen Streber-Pfote.ch by Gisela Thaler und ihren Kundinnen und Kunden.
Die Streber-Pfote.ch behält sich vor, die AGB jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu ändern. Änderungen gelten nicht rückwirkend für bereits gebuchte Leistungen, es sei denn, sie sind gesetzlich vorgeschrieben oder wurden ausdrücklich vereinbart.
Mit der Verlängerung von fortlaufenden Kursen bzw. einer neuen Abo-Ausstellung werden aktualisierte ABG-Bestimmungen akzeptiert.
Anmeldung & Teilnahmebedingungen
Die Anmeldung erfolgt verbindlich telefonisch, per E-Mail oder per Anmelde-Formular und ist verbindlich. Die Teilnehmerzahl für Kurse bei der Streber-Pfote.ch ist beschränkt, Reservationen erfolgen anhand der Anmeldungseingänge.
Mit der Anmeldung werden sämtliche Bedingungen der Bildungsleistung (z. B. Unterrichtsformen, Leistungsumfang) sowie diese AGB anerkannt.
Mit der Anmeldung ist festzuhalten, bei welcher Versicherung die Haftpflichtversicherung als hundehaltende Person mit welcher Versicherungssumme pro Schadenereignis besteht. Zur Tierhalterhaftung wird auch auf Art. 56 OR hingewiesen.
Die Streber-Pfote.ch behält sich das Recht vor, Teilnehmende oder Hunde ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
Hunde müssen geimpft, gechipt, entwurmt und vollständig gesund sein.
Der/Die Teilnehmer:in ist verpflichtet die Streber-Pfote.ch vorgängig und unaufgefordert zu informieren, sollte der Hund krank sein oder Verhaltensauffälligkeiten zeigen. Auch alle Verhaltensweisen, Schmerzen des Hundes sind ohne Aufforderung offen zu legen, unabhängig wie unwichtig diese erscheinen.
Während des Trainings gilt Leinenpflicht. Hunde dürfen nur auf ausdrückliche Anweisung der Kursleitung freigegeben werden.
Während der Lektionen ist das Rauchen und Telefonieren zu unterlassen. Handytöne sollen vor Kursbeginn ausgeschaltet werden.
Teilnehmende, die ihren Hund nicht tierschutzkonform behandeln oder durch ihr Verhalten den Unterricht stören, können vom Kurs ausgeschlossen werden – ohne Rückerstattung des Kursgeldes und ohne Anspruch auf Kursbestätigung.
Verantwortung & Haftung
Während sämtlichen Lektionen tragen die Hundehalter:innen die volle Verantwortung für sich und den Hund. Bei der Streber-Pfote.ch haftet jeder für seinen eigenen oder mitgebrachten Hund.
Alle teilnehmenden Hunde müssen gemäss den gesetzlichen Vorgaben haftpflichtversichert sein. Unfall- und Haftpflichtversicherungen sind Sache der Kund:innen.
Die Streber-Pfote.ch übernimmt keine Haftung für Sach-, Personen- oder Vermögensschäden, die während, vor oder nach dem Training an Teilnehmenden, Hunden oder Dritten entstehen.
Die Verantwortung über den Hund liegt jederzeit beim Halter – auch nach dem Training. Jegliche Schäden und Verletzungen müssen vom Kunden getragen werden.
Kurskosten & Zahlung
die Streber-Pfote.ch arbeitet mit Abonnements, welche vor dem Kursbeginn in Rechnung gestellt werden.
die Zahlungsfrist beträgt für alle Rechnungen 14 Tage.
Der Kursplatz gilt erst nach Zahlungseingang als definitiv reserviert.
Einzeltrainings und Verhaltenstrainings werden separat in Rechnung gestellt.
Bei Zahlungsverzug wird ab der zweiten Mahnung eine Gebühr von CHF 10.– erhoben. Nach der dritten Mahnung wird der Rechtsweg eingeleitet.
Workshops und Seminare werden separat verrechnet und unterliegen eigenen AGB-Bestimmungen.
Abmeldungen & Ausfälle, Kursabsagen & Änderungen
Beim Lösen eines Abonnements verpflichten sich Teilnehmende an allen Lektionen teilzunehmen.
Ein Aussteigen vor Beginn oder während des Kurses wird nicht rückvergütet (Ausnahmen sind Todesfälle und Unfall / Krankheit des Hundes).
Vereinbarte Abonnements-Termine müssen spätestens 24 Stunden vor Trainingsbeginn abgesagt werden. Bei späterer Abmeldung oder Nichterscheinen wird der volle Betrag verrechnet, unabhängig von Gründen oder dem Zeitpunkt der Abmeldung von weniger als 24h.
Bei Krankheit, Unfall oder Läufigkeit des Hundes wird die Lektion nicht verrechnet; ab der 2. betroffenen Lektion ist eine tierärztliche Bestätigung erforderlich.
Bei krankheitsbedingtem Abbruch (Hund oder Mensch) erfolgt keine automatische Rückvergütung oder Gutschrift. Mit einem ärztlichen oder tierärztlichen Nachweis kann nach Ermessen von Streber-Pfote.ch eine individuelle Lösung angeboten werden.
10er-Abonnemente sind innerhalb von 4 Monaten aufzubrauchen. Nicht genutzte Lektionen verfallen ohne Anspruch auf Rückerstattung. Nach 4 Monaten verfällt das Abonnement automatisch.
Pro 10er-Abo darf eine Lektion entschuldigt gefehlt werden. Der Absenz-Termin ist innert 5 Tagen nach Rechnungsstellung per E-Mail (streberpfote.ch@gmail.com) zu melden. Bekommt die Streber-Pfote.ch innerhalb dieser Frist keine Information, werden alle Termine verrechnet.
Bei Blockkursen oder Workshops ist keine Abmeldung möglich.
Streber-Pfote.ch behält sich vor, Kurse bei zu geringer Teilnehmerzahl oder unvorhersehbaren , unerwarteten Ereignissen abzusagen oder zu verschieben. Irgendwelche Ansprüche als Folge der Absage sind ausgeschlossen.
Ein Wechsel des Kursortes begründet keine Ansprüche auf Rücktritt oder Rückerstattung.
Bei ungünstiger Witterung (Hitze, Gewitter, Sturm, Eis, Schneefall und Schnee) kann die Lektion oder der Kurs kurzfristig verschoben oder an einen anderen Ort verlegt werden. Diese Stunden gelten als durchgeführt.
Die Teilnahme bei Einzeltrainings können in Absprache mit der Trainer:in verschoben werden.
Die Kursleitung behält sich das Recht vor, bei Krankheit, Unfall oder Weiterbildungen Kurstermine zu verschieben.
Erweist sich im Verlauf des Kurses, dass ein Hund im Einzeltraining besser aufgehoben ist, kann die Zuweisung ohne Rückerstattung und ohne Kursbestätigung erfolgen. Die Preiskonditionen richten sich dann nach dem Tarif für Einzelstunden.
Annullierung
Eine Annullierung von einem Abonnement ist bis 2 Wochen vor Kursbeginn (dies gilt nicht für Workshops, Seminare und Einzeltrainings) möglich und muss in schriftlicher Form erfolgen.
Bei späterer Annullation muss der ganze Betrag des Abonnements bezahlt werden.
Die Streber-Pfote.ch behält sich das Recht vor, ausgeschriebene Kurse und / oder Workshops bei zu wenig Anmeldungen oder unerwarteten Ereignissen abzusagen oder zu verschieben.
Bei schlechten Witterungsverhältnissen (tiefe oder hohe Temperaturen, Sturm, Eis, Schnee und Gewitter etc.) wie auch bei hoher Verletzungsgefahr beim Dummy Training (nasser Boden) wird die Streber-Pfote.ch allenfalls kurzfristig entscheiden, ob der jeweilige Kurs (Gruppenkurse und Einzellektionen) durchgeführt wird. Die Teilnehmer werden vorab per SMS/WhatsApp informiert.
Annullierung Verhaltensberatung/Einzeltraining:
Termine, die vom Kunden weniger als 24 Stunden im Voraus abgesagt oder verschoben werden, werden zur Hälfte (50%) des Lektionen-Preises in Rechnung gestellt.
die Streber-Pfote.ch behält sich das Recht vor, Einzellektionen (Verhaltensberatung/Einzeltraining) bei unvorhersehbaren, unerwarteten Ereignissen abzusagen oder zu verschieben.
Gesundheitszustand und Teilnahmefähigkeit des Hundes
Der Hund soll zum Training pünktlich, gesund, ausgeruht, versäubert und nicht ausgehungert erscheinen.
Hunde mit ansteckenden Krankheiten oder Verdacht auf Unwohlsein (z. B. Durchfall, Husten, Fieber) dürfen nicht teilnehmen.
Läufige Hündinnen können grundsätzlich am Training teilnehmen, sofern andere Hunde stressfrei arbeiten können. Die Streber-Pfote.ch entscheidet im Einzelfall über die Teilnahme und allfällige Anpassungen.
Parkplätze
der grosse Parkplatz bei der Baldismoosstrasse ist Stand Oktober 2025 gratis. Kunden können dort parkieren.
Kunden ist es nicht erlaubt die Privatstrasse hinauf zum Tennis- und Hundeplatz zu fahren und beim Spycher zu parkieren.
Verhalten während des Unterrichts
Vom Parkplatz bis zum Trainingsplatz gilt Leinenpflicht.
Hunde sind während des Unterrichts und während Wartezeiten grundsätzlich an der Leine zu führen. Freilauf ist nur auf ausdrückliche Anweisung der Kursleitung erlaubt.
Bei unangebrachtem, tierschutzwidrigem oder grobfahrlässigem Verhalten gegenüber dem eigenen oder fremden Hunden behält sich die Streber-Pfote.ch das Recht vor, Teilnehmende von der weiteren Ausbildung auszuschliessen. Bei Ausschluss besteht kein Recht auf Rückerstattung des Kursgeldes.
Bekannte Verhaltensauffälligkeiten (Aggression gegenüber Menschen oder Hunde, Angst), Krankheiten oder Läufigkeit des Hundes etc. sind unbedingt vorab und unaufgefordert mitzuteilen.
Ebenfalls unaufgefordert mitgeteilt werden müssen Auflagen zur Hundehaltung seitens Behörden, Veterinäramt oa. wie z.B. eine Maulkorbtrage- oder Leinenpflicht oa. Auch, wenn solche Auflagen von einem anderen Kanton als der Wohnkanton des Hundehaltenden oder des Hundes ausgesprochen wurde.
Es besteht ein absolutes Rauchverbot auf dem Trainingsgelände und dem Weg dorthin.
Die Streber-Pfote.ch und Kursteilnehmende möchten Vorbild sein: Sie halten sich deshalb an den Knigge der Streber-Pfote.ch und nehmen Rücksicht auf Umwelt, Natur und Menschen und Tier.
Hundekot ist jederzeit aufzunehmen, insbesondere bei Schnee und ordnungsgemäss zu entsorgen. Der Kot der Hunde ist per Robidog-Sack auf dem Hundeplatz wie auch auf dem Weg zum und vom Hundeplatz bitte zusammenzunehmen. Abfalleimer für die Robidog-Säcke steht auf dem Hundeplatz wie auch beim Weg zum Parkplatz zur Verfügung.
Ausleihen von Material
Von der Streber-Pfote.ch ausgeliehenes Material (Leinen, Brustgeschirre, Bücher, DVD, Spielzeuge, etc.) ist mit entsprechender Sorgfalt zu behandeln und innert der vereinbarten Frist zu retournieren. Beschädigte oder nicht retournierte Artikel werden vollumfänglich in Rechnung gestellt.
Gemietete Brustgeschirre sind gewaschen zurückzubringen.
Teilnahme von Kindern am Unterricht
Kinder sind in den Kursen herzlich willkommen.
Die Hauptverantwortung für das Führen, Halten und die Ausbildung des Hundes liegt stets bei den Eltern.
Kein Erfolgsversprechen
Streber-Pfote.ch verpflichtet sich zu einer fundierten, individuellen und tiergerechten Arbeitsweise. Der Erfolg eines Trainings hängt jedoch von vielen Faktoren ab, u. a. vom konsequenten Üben durch die Halter:innen sowie den individuellen Eigenschaften des Hundes.
Ein bestimmter Trainings- oder Verhaltenserfolg kann daher nicht garantiert werden. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Trainingsangebote Hilfestellungen zur Verhaltensänderung sind – keine garantierten Problemlösungen.
Insbesondere bei Verhaltensauffälligkeiten ist ein umfassender tierärztlicher Untersuch angezeigt, um die Trainierbarkeit des Tieres überhaupt und/oder schmerzfrei und/oder bedürfnisgerecht gewährleisten zu können.
Fallen den Trainer:innen während der Mensch-und Hund-Ausbildung Verhaltensauffälligkeiten oder gesundheitliche Einschränkungen beim Tier (z.B. ungewöhnliches Gangbild oa.) auf, werden diese seitens Streber-Pfote.ch mit dem Hundehaltenden besprochen. Erfolgt entgegen einer möglichen Empfehlung der Streber-Pfote.ch keine tierärztliche Abklärung oder kann keine schmerz- und/oder folgenfreie Kursteilnahme erwartet werden, kann die Streber-Pfote.ch einen sofortigen Kursabbruch aussprechen, daraus ergeben sich keine Rückerstattungsansprüche.
Die Streber-Pfote.ch weist darauf hin, dass unterschiedliche Trainingsphilosophien unterschiedlicher Hundeschulen, Hundetrainer:innen sich auf den Trainingserfolg ungünstig auswirken können.
Urheberrechte
Sämtliche von Streber-Pfote.ch abgegebenen oder zur Verfügung gestellten Unterlagen und Dokumentationen sind urheberrechtlich geschützt und ausschliesslich zum Eigengebrauch bestimmt.
Jede Vervielfältigung, Weitergabe, Verbreitung oder Veröffentlichung bedürfen der ausdrücklichen und schriftlichen Zustimmung von Streber-Pfote.ch. Dazu gehören auch Mitteilungen und Sprachnachrichten via SMS, WhatsApp und anderen Kommunikationskanälen.
Haftungsausschluss, Versicherung
Während der Ausbildung tragen die Hundehaltenden alle Verantwortung für sich und den Hund.
Sie müssen eine entsprechende Haftpflichtversicherung abgeschlossen haben. (siehe Ziff. 3)
Die Hundeschule Streber-Pfote.ch haftet nur für allfälliges vorsätzliches und grobfahrlässiges Verhalten ihrerseits.
Eine weitergehende Haftung, insbesondere eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit, wird ausgeschlossen.
Die Benutzung des Hundeplatzes und der dort vorhandenen Geräte ohne Anwesenheit von Trainer:innen der Streber-Pfote.ch ist verboten.
Der Trainingsplatz kann zu Trainingszwecken kostenpflichtig und ohne Anwesenheit von Trainer:innen gemietet werden. Jegliche Haftung ist ausgeschlossen.
Trainingsort & Spesen
Ausgangspunkt für Gruppen- und Einzeltrainings ist die Geschäftsadresse in Adligenswil LU.
Im Umkreis von 10 km werden keine Fahrspesen verrechnet.
Ab 10 km werden CHF 1.00 pro km sowie Parkgebühren weiterverrechnet.
Online-Inhalte & Haftungsausschluss
Streber-Pfote.ch übernimmt keine Gewähr und schliesst Haftungsansprüche aus, die durch Nutzung oder Nichtnutzung von online angebotenen Informationen entstehen.
Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keine illegalen Inhalte erkennbar.
Rechtshinweis
Die Streber-Pfote.ch übernimmt kein Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität von Inhalten auf der Website www.streber-pfote.ch.
Links auf externe Seiten wurden bei Verlinkung geprüft. Sollten Rechtsverletzungen bekannt werden, werden die entsprechenden Links umgehend nach Kenntnisnahme entfernt.
Datenschutz
Personenbezogenen Daten (z. B. Name, Adresse, E-Mail) werden vertraulich behandelt und nicht ohne Einwilligung an Dritte weitergegeben.
Davon ausgenommen ist die Weitergabe im gesetzlich zulässigen Rahmen, etwa bei Zahlungsausständen an ein seriöses Inkassobüro.
Ergänzende Informationen findest du in der Datenschutzerklärung auf:
www.streber-pfote.ch/datenschutz
Gerichtsstand und anwendbares Recht
Diese AGB sind integraler Bestandteil der Anmeldung.
Mit der Anmeldung erklärt sich die Teilnehmer:in mit allen Bestimmungen einverstanden.
Gerichtsstand ist Adligenswil LU.
Es gilt ausschliesslich Schweizer Recht.
Diese AGB sind Stand 25.10.2025.
