
Meine Ausbildung & Qualifikationen
2019
Einführung in die Allgemeine Ethologie & Ethogramm des Wolfes - Dr. Kurt Hammerschmidt/Patricia Lösche
Ethologie des Hundes, Abstammung, Oekologie & Verhalten des Wolfes - Dr. Erik Zimmen/Joachim Leithold
Ethologie des Hundes, Domestikation, Geschichte & Verhaltensvergleich Wolf - Dr. Erik Zimmen/Joachim Leithold
2020
Ausdrucksverhalten beim Hund - Gerrit Stephan
diverse Workshops Ausdrucksverhalten Fallanalysen - Gerrit Stephan
2021
Jan.: Erfolgreiches Rückruf-Training - Celina del Amo, anerkannt bei IBH
Feb.: Richtig belohnen! Belohnungen im Hundetraining erfolgreich einsetzen und aufbauen - Ulrike Seumel, anerkannt bei IBH
Juni: Seminar Körpersprache & Kommunikation von Hunden mit Martin Rütter
Sept.: Praxisseminar Ausdrucksverhalten beim Hund - Gerrit Stephan
Rassetypen und rassespezifische Besonderheiten in Training & Therapie - Sabine Winkler/Sonja Trailovic
Lernen, Motivation & Ausbildungsmethoden beim Hund - Sabine Winkler/Gerd Schreiber
Okt.: Praxisseminar Lernen und Erziehung I - Sandra Burri/André Känel
Nov.: Praxisseminar Lernen und Erziehung II - Sandra Burri/André Känel
Dez.: Praxisseminar Lernen und Erziehung III - Sandra Burri/André Känel
2022
Verhaltenstraining Seminar - Ines Scheuer-Dinger
Ontogenese, Welpen und Junghundeentwicklung - Dr. Ute Blaschke-Berthold/Gerd Schreiber
Der alternde Hund aus verhaltensbiologischer Sicht - Maria Hense/Regina Hauenstein
Hunde mit Handicap, Auswirkungen auf Psyche und Verhalten - Sonja Trailovic
Februar: Seminar José Arce Methode©, zertifiziert.
Unterwegs mit Hund und Umgang mit Jagdverhalten (Antijagdverhalten) - Pia Gröning/Gerd Schreiber
Im Alltag mit Mensch und Hund - mit dem Hund Zuhause - Irène Julius
Im Alltag mit Mensch und Hund - mit dem Hund unterwegs - Irène Julius
März: Praxisseminar Ontogenese I - Irène Julius
März: Grenzen setzen und Kontrolle: Wann ist eine Vereinbarkeit mit positivem Training nicht mehr möglich - Dr. Stephan Gronostay, anerkannt bei BHV und IBH
März: Raumdenken - Raumverwaltung in der Hundeerziehung - Ursula Löckenhoff
April: Verhaltensstörungen 1 & 2 - Dr. Marie Nitzschner
April: Praxisseminar Ontogenese II - Irène Julius
Gruppen-Kurse und Einzelstunden - Planung und Aufbau des Trainings - Irène Julius
Verhalten & Training Hundebegegnungen - Begegnungstraining - Maria Hanse
April: Wenn nichts mehr geht: Therapie bei Aggressionsproblemen mit schlechter Prognose / Teil 1 - Dr. Stephan Gronostay, anerkannt BHV und IBH
April: Wenn nichts mehr geht: Therapie bei Aggressionsproblemen mit schlechter Prognose / Teil 2 - Dr. Stephan Gronostay, anerkannt BHV und IBH
April/Mai: Praxisseminar Verhaltenstraining I - Irène Julius
Mai: Grenzen setzen - fair und effektiv - Gloria Volkheimer
Mai: Praxisseminar Verhaltenstraining II - Irène Julius
Mai: Trauerbewältigung - Dr. agr. Cathleen Wenz/Angela Tang
Mai: Praktikum bei die-hundeausbildung, Irène Julius bis auf Weiteres
Mai: Methodik der Verhaltenstherapie - Dr. Ute Blaschke-Berthold
März - Mai Abschluss Ausbildung Aromafachberatung für Tiere bei der Schule für Aromatherapie mit Tierärztin L.-M. Kraul
Juni: Beschäftigung & Spiele - Christina Sondermann/Dr. Dorit Urd Feddersen-Petersen
Juni: Aggressives Verhalten am Gartenzaun / Territoriales Verhalten beim Hund - Dr. Stephan Gronostay
Juni: Hundebegegnungen trainieren, Hunde erfolgreich Vergesellschaften, Teil 1. Wie Hunde lernen können, Artgenossen entspannter zu begegnen - Mirjam Cordt
Juli: Neue Wege im Umgang mit Leinenaggression - Katrien Lismont
Juli: Aggressionsverhalten des Hundes - Dr. Ute Blaschke-Berthold, Dr. Dorit Urd Feddersen-Petersen und Melanie Mayr
Juli: Nasenarbeit - Andrea Döring
Juli: Trickdogging - Andrea Döring
August: Praxisseminar 'Trickdogging/Nasenarbeit' Teil 1 - Sandra Burri
7. August 2022: Einzug unserer Cocker Spaniel Hündin LOU
Sept.: Praxisseminar 'Trickdogging/Nasenarbeit' Teil 2 - Sandra Burri
Okt.: Training mit Hunden, die Jogger und Radfahrer, Autos uä. hetzen - Dr. Stephan Gronostay, anerkannt bei BHV und IBH
18.11.2022 Abschluss der Hundewissenschaften bei der ATN AG Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining
Dez.: Aufnahme beim ibh Internationaler Berufsverband für Hundetrainer und Hundetrainerinnen
Dez.: Aufnahme bei der Initiative für gewaltfreies Hundetraining
Mehrhundehaltung
Dez.: Training von Höflichkeit und Selbstkontrolle mit dem Hund / Teil 1 - Dr. Stephan Gronostay anerkannt bei BHV und IBH
2023
Januar: Seminar Der Hund im Recht / TIR - Schweizerisches Recht
Januar: Zusatzmodul-Jagdverhalten - Wenn der Kundenhund im Wald ausrastet - Pia Gröning anerkannt bei IBH